Wann kommt die Wagenknecht-Partei?
Donnerstag 30. März 2023
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Von Edith Bartelmus-Scholich
Anfang März kündigte Sahra Wagenknecht an, nicht mehr für DIE LINKE kandidieren zu wollen. Wenig später konkretisierte sie in einem ZDF-Interview ihre Vorstellungen vom eventuellen Aufbau einer eigenen Partei. Demnach will sie bis zum Ende des Jahres ihre Entscheidung treffen. Bis dahin will sie prüfen, ob die Voraussetzungen für eine bundesweit bei ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
REDIII: EU treibt globale Entwaldung voran
Donnerstag 30. März 2023
| |
Umwelt, Politik, Internationales
|
Von NABU
Krüger: Falsche Anreize bei Biomasse führen zu Fehlentwicklungen
Die EU hat heute über die weitere Nutzung von Biomasse für Verkehr und Energie entschieden. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger ist mit den Ergebnissen unzufrieden:
„Nahrungsmittel gehören nicht in den Tank und Bäume nicht ins Feuer. Sowohl die weitere Förderung der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Wasserstrategie: Besser spät als nie
Donnerstag 30. März 2023
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von WWF
Dürrekrisen zeigen: Wasser muss stärker in der Landschaft gehalten werden
Austrocknende Flüsse, nitratverseuchte Bäche, Streit um knappe Grundwasserressourcen – die scheinbar unbegrenzte Verfügbarkeit von Wasser in guter Qualität ist auch in unseren Breitengraden keine Selbstverständlichkeit mehr. Mit den damit verbundenen Herausforderungen befasst ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Mittwoch 29. März 2023
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von WWF
WWF: Frontal-Angriff auf den Klimaschutz Zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses erklärt Christoph Heinrich, geschäftsführender Vorstand des WWF Deutschland: „Dass, was die Ampelparteien im Koalitionsausschuss beschlossen haben, ist ein Frontal-Angriff auf das Klimaschutzgesetz. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gesetzliche Rente schlägt Privatrente
Mittwoch 29. März 2023
| |
Soziales, TopNews
|
Von Holger Balodis
Die Renten werden zum 1. Juli um 4,4 Prozent im Westen und um 5,8 Prozent im Osten erhöht. Im Vorjahr waren es sogar 5,4 und 6,1 Prozent. Und auch in Zukunft ist angesichts der aktuell zu erwartenden Lohnsteigerungen mit einem deutlichen jährlichen Rentenplus zu rechnen. Die oft gescholtene gesetzliche Rente zeigt in diesen Jahren ihre ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Nächste |