REDIII: EU treibt globale Entwaldung voran
Donnerstag 30. März 2023
Umwelt Umwelt, Politik, Internationales 

Von NABU

Krüger: Falsche Anreize bei Biomasse führen zu Fehlentwicklungen

Die EU hat heute über die weitere Nutzung von Biomasse für Verkehr und Energie entschieden. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger ist mit den Ergebnissen unzufrieden:

„Nahrungsmittel gehören nicht in den Tank und Bäume nicht ins Feuer. Sowohl die weitere Förderung der Produktion von Kraftstoffen aus Palmöl und Soja als auch Verbrennung von Holz für Energie zerstören unsere ...

Weiter lesen>>

Wasserstrategie: Besser spät als nie
Donnerstag 30. März 2023
Umwelt Umwelt, Internationales, TopNews 

Von WWF

Dürrekrisen zeigen: Wasser muss stärker in der Landschaft gehalten werden

Austrocknende Flüsse, nitratverseuchte Bäche, Streit um knappe Grundwasserressourcen – die scheinbar unbegrenzte Verfügbarkeit von Wasser in guter Qualität ist auch in unseren Breitengraden keine Selbstverständlichkeit mehr. Mit den damit verbundenen Herausforderungen befasst sich die Nationale Wasserstrategie der Bundesregierung, die heute im Beisein von Umweltministerin ...

Weiter lesen>>

Mehr Erneuerbare für die EU: Abschluss der EU-Verhandlungen
Dienstag 28. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Internationales 

Von WWF

Vor den morgen anstehenden finalen Trilog-Verhandlungen von EU-Kommission, EU-Parlament und Europäischem Rat zur Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) fordert der WWF Deutschland die Verhandler:innen eindringlich auf, das Ziel von 45 Prozent erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2030 für die EU zu beschließen: 
 
„Der Vorstoß einiger EU-Staats- und Regierungschef:innen, lediglich 40 Prozent erneuerbare Energien bis 2030 erreichen zu ...

Weiter lesen>>

DIE LINKE verurteilt verschärfte homosexuellenfeindliche Gesetzgebung in Uganda
Dienstag 28. März 2023
Internationales Internationales, Politik, TopNews 

Von DIE LINKE

"Es ist grausam und unmenschlich die Todesstrafe für Liebende zu verhängen" so Cornelia Möhring, Sprecherin für Entwicklungspolitik der Bundestagsfraktion DIE LINKE, zur Verabschiedung des Anti-Homosexualitäts-Gesetz durch das ugandische Parlament.

"Unsere Solidarität gilt der betroffenen ugandischen LGBTIQ-Szene, die seit Jahrzehnten denunziert, stigmatisiert, bedroht wird und gewaltvolle Erfahrungen ertragen muss" ergänzt Kathrin Vogler, Sprecherin für Gesundheitspolitik und ...

Weiter lesen>>

Protest gegen die Europäischen Gaskonferenz in Wien - Hunderte Menschen bei Blockaden in Wien
Montag 27. März 2023
Bewegungen Bewegungen, Internationales, Umwelt 

Von Ende Gelände

In Wien haben sich Klimaaktivist*innen aus Europa und Afrika versammelt, um gegen den Ausbau der Infrastruktur für fossiles Gas zu protestieren. Nach Angaben des BlockGas-Bündnisses blockieren zur Stunde hunderte Aktivist*innen die Anreise zum Konferenzgelände. Anlass ist die Europäische Gaskonferenz in Wien, auf der sich Energielobbyist*innen und Finanzinvestor*innen unter Ausschluss der Öffentlichkeit  ...

Weiter lesen>>

Auch kein Oder-Ausbau auf deutscher Seite
Montag 27. März 2023
Umwelt Umwelt, Internationales, Brandenburg 

Von WWF

Der WWF Deutschland hat die Bundesregierung aufgefordert, aufgrund massiver ökologischer Schäden durch die Umweltkatastrophe in der Oder auf den geplanten Ausbau des Flusses auf deutscher Seite zu verzichten. Durch diesen würde sich der ökologische Zustand der Oder weiter verschlechtern, genauso wie durch die bereits begonnenen Ausbauarbeiten auf polnischer Seite, sagte Dr. Finn Viehberg, Leiter des WWF-Ostseebüros, anlässlich der digitalen Teilnahme von  ...

Weiter lesen>>

Earth Hour 2023: Das war die Stunde der Erde
Samstag 25. März 2023
Umwelt Umwelt, Internationales, TopNews 

Von WWF

Licht aus für mehr Klimaschutz: Zur WWF Earth Hour haben Millionen Menschen sowie tausende Städte und Unternehmen rund um den Globus am Samstagabend für eine Stunde das Licht ausgeschaltet und so symbolisch ein Zeichen gesetzt – für mehr Anstrengungen beim Klimaschutz und für einen lebendigen Planeten. In insgesamt 121 Ländern beteiligten sich erneut zahlreiche Städte mit berühmten Bauwerken wie dem Empire State Building in New York oder dem Taj Mahal in Indien. ...

Weiter lesen>>

Eine bessere Welt durch geteilte Zukunft
Samstag 25. März 2023
Debatte Debatte, Internationales, TopNews 

Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München

Die Begenung von Xi Jinping und Vladimir Pution in Moskau war so spektakulär, dass sie von den parteihörigen Medien nicht unter den Teppich gekehrt werden konnte. Also gab es wilde Spekulationen und Phantasien über das Warum der Begegnung, ohnerichtig hinzuhören oder nachzulesen, was dort wirklich gesagt und getan worden ist. Man krallte sich lieber und wie immer an eigene Vorurteile.

Entgegen der westlichen Behauptung, dass bei dem Treffen das ...

Weiter lesen>>

UN-Konferenz: Hängen bei Bewältigung der globalen Wasserkrise hinterher
Freitag 24. März 2023
Umwelt Umwelt, Internationales, TopNews 

Von NABU

Miller: Naturbasierte Lösungen spielen zentrale Rolle

Dürren, zunehmende Wasserverschmutzung und schwindende Feuchtgebiete: Die UN-Wasserkonferenz weist mit Nachdruck auf einen Wandel zu einem fairen und vor allem nachhaltigen Umgang mit der Ressource hin. Die Wasserkrise ist global, sie betrifft alle Länder der Erde. Es ist die erste UN-Konferenz seit 1977, die sich ausschließlich mit dem Thema Wasser beschäftigt.
<br&nbsp;...

Weiter lesen>>

EU-Report: Jeder zweite importierte Honig ist möglicherweise gefälscht - foodwatch fordert bessere Kontrollen
Donnerstag 23. März 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Internationales, TopNews 

Von foodwatch

Nach dem Bekanntwerden von Laborergebnissen der EU-Kommission zu gefälschtem Honig, hat die Verbraucherorganisation foodwatch die zuständigen Behörden in Deutschland aufgefordert, ihre Kontrollen gegen Lebensmittelbetrug zu verbessern. Weil die staatlichen Labore veraltete Analysemethoden verwendeten, blieben die meisten Fälschungen von Honig unentdeckt, kritisierte foodwatch. Das Labor der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) hatte im Auftrag der ...

Weiter lesen>>

UN-Wasserkonferenz: Auf die Plätze, fertig, los!
Donnerstag 23. März 2023
Umwelt Umwelt, Internationales, Politik 

Von WWF

Eine Gruppe engagierter Staaten hat heute im Rahmen der UN-Wasserkonferenz in New York die bisher größte Initiative zur Wiederherstellung geschädigter Flüsse, Seen und Feuchtgebiete ins Leben gerufen – die „Freshwater Challenge“. Die Initiative unterstreicht die Bedeutung von Süßwasserökosystemen im Kampf gegen die fortschreitende Erderwärmung, Wasserkrise und großflächige Naturzerstörung. Bis zum Jahr 2030 sollen 300.000 Flusskilometer - das entspricht einer ...

Weiter lesen>>

Internationale Konferenz in Wien: Power to the People / Stoppt die Gaslobby!
Mittwoch 22. März 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, Internationales 

Von Attac Deutschland

24. bis 26. März: Gegenkonferenz zur Europäischen Gas-Konferenz mit internationalen Expert*innen

Vertreter*innen der europäischen Gaslobby treffen bei der Europäischen Gas-Konferenz vom 27. bis 29. März 2023 in Wien mit Finanzkonzernen und Politiker*innen zusammen, um über die Zukunft der europäischen Energieversorgung zu beraten. Die Zusammenkunft auf ...

Weiter lesen>>

Türkei: Rassistischer Angriff auf syrischen Moderator
Mittwoch 22. März 2023
Internationales Internationales, Kultur, TopNews 

Von RSF

In einer schockierenden Szene ging vergangene Woche in Istanbul ein türkischer Studiogast auf einen Moderator des syrischen Fernsehsenders Orient News los und beleidigte ihn rassistisch. Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt den Angriff auf den Journalisten. Noch entsetzlicher ist die Tatsache, dass die türkische Polizei im Anschluss das Opfer, nämlich den Moderator Ahmad Rihawi, und den Direktor des Senders, Alaa ...

Weiter lesen>>

NABU zur GAP ab 2028: Mit einem weiteren Reförmchen ist es nicht getan
Mittwoch 22. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Internationales 

Von NABU

Krüger: Für die kommende Förderperiode braucht es den Systemwechsel in der EU-Agrarpolitik

Wie muss die nächste Reform der EU-Agrarpolitik (GAP) ab 2028 ausgestaltet werden? Darüber diskutieren heute Expertinnen und Experten beim NABUtalk “Aufbruch zu einer neuen Agrarförderung” – darunter die Agrarwissenschaftler Sebastian Lakner, Norbert Röder und Sönke Beckmann sowie BMEL-Staatssekretärin Silvia Bender. Bereits vor dem Austausch geben die ...

Weiter lesen>>

Totenglocke für die Doñana?
Dienstag 21. März 2023
Umwelt Umwelt, Internationales, TopNews 

Von WWF

Das Feuchtgebiet und UNESCO Weltnaturerbe Doñana in der spanischen Provinz Huelva ist abermals akut durch ein Gesetzesvorhaben der andalusischen Regierung bedroht. Darauf weist der WWF anlässlich des Weltwassertags am morgigen Mittwoch hin. Die neuen Pläne sollen vor den Kommunalwahlen im Mai eingebracht werden. Sie sehen eine Amnestie für illegale Erdbeerfarmen vor und weihen eines der größten Naturwunder der Welt dem Untergang. Am Vortag, 20. März, hat die ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 1 bis 15 von 227

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nchste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz